werkzeugmechaniker (m/w/d)

„Als Werkzeugmechaniker bin ich für die vollständige Reparatur und Wartung von Werkzeugen zuständig, montiere komplexe Werkzeuge, erprobe deren Funktion und gebe sie in die Fertigung. Zunächst schaue ich morgens auf einer Liste nach, welche Werkzeuge repariert oder überholt werden müssen.

Ein typischer Defekt sind stumpfe Kanten an den Stempeln, sodass diese die Bleche nicht mehr richtig schneiden, wie eine stumpfe Schere. Ich schleife den Stempel mithilfe einer Flächenschleifmaschine ab, unterlege diesen mit einem neuen Blech und baue den Stempel wieder in das Werkzeug ein.

Neulich bekam ich z. B. die Information, dass die fertigen Teile aus der Maschine nicht mehr in die dafür vorgesehenen Behälter fallen, da die Rutsche verformt war. Auch dort war mein Einsatz gefragt – immer wieder etwas Neues.“

die ausbildung im überblick

Berufsbezeichnung

Werkzeugmechaniker (w/m/d),
Einsatzgebiet Stanztechnik

l

Art und Ort des Berufsschulunterrichts

Attendorn: Teilzeitunterricht in Attendorn
Iserlohn: Teilzeitunterricht in Menden

Reguläre Ausbildungsdauer

3 1/2 Jahre

Ausbildungs-Standorte

Attendorn, Iserlohn

Voraussetzungen

  • vorzugsweise Fachoberschulreife
  • Affinität zur Mathematik und Physik
  • logisches Denkvermögen
  • Selbstständigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein

Das könnte Dir auch gefallen:

Industrie­mechaniker (m/w/d)
Maschinen- und Anlagen­führer (m/w/d)