Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
„Mit der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer habe ich genau das gefunden, was mir liegt und mir Spaß macht: Abwechslung und Verantwortung. Regelmäßig kontrolliere ich die Anlagen und überwache den Produktionsprozess, damit die Maschinen unsere Produkte immer korrekt fertigen. Kleinere Anlagenstörungen behebe ich eigenständig, z. B. durch den Wechsel von Verschleißteilen. Bei größeren Störungen informiere ich den Einrichter und unterstütze ihn bei Reparaturen oder Rüstvorgängen.
Während der ersten Ausbildungswochen habe ich die Grundfertigkeiten, wie Schleifen, Drehen und Fräsen, gelernt. Das hilft mir, die Technik der Anlagen besser zu verstehen und Probleme zu erkennen. Meine Einsatzgebiete sind vielfältig und erstrecken sich über verschiedene Produktionsbereiche: von kleinen Maschinen über Schweißanlagen bis hin zu Großpressen.“
die ausbildung im überblick
Berufsbezeichnung
Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d),
Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik
Art und Ort des Berufsschulunterrichts
Attendorn: Teilzeitunterricht in Attendorn
Iserlohn: Teilzeitunterricht in Menden
Reguläre Ausbildungsdauer
2 Jahre
Ausbildungs-Standorte
Attendorn, Iserlohn
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- technisches Verständnis/Interesse
- Planungs- und Organisationsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein