ELEK­TRO­NIKER FÜR BETRIEBS­TECHNIK (m/w/d)

„Als Elektroniker für Betriebstechnik sorge ich nicht nur dafür, dass überall Licht brennt und die Steckdosen mit Strom versorgt sind. Viel wichtiger ist es, dass auch alle Maschinen und Anlagen reibungslos funktionieren. Daher bin ich für eine fachgerechte Installation, Wartung und Prüfung der elektrischen Anlagen mitverantwortlich.

Dabei spielen das Messen von Strömen, Spannungen und anderen physikalischen Größen in meinem Alltag eine große Rolle – ein Themengebiet, was wir schon im Physikunterricht lag. Zudem arbeite ich regelmäßig mit IT Systemen, sodass ich selbstständig Steuerungen programmieren und konfigurieren kann.

Mein Aufgabenfeld ist vielfältig und es gibt immer etwas zu tun: Gerade habe ich noch einen Schaltschrank montiert, schon werde ich zu einer Störung an einer Maschine gerufen. Unser Team hält die hochmodernen Anlagen am Laufen!“

DIE AUSBILDUNG IM ÜBERBLICK

Berufsbezeichnung

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

l

Art und Ort des Berufsschulunterrichts

Attendorn: Teilzeitunterricht in Lennestadt-Altenhundem Iserlohn: Teilzeitunterricht in Menden

Reguläre Ausbildungsdauer

3 1/2 Jahre

Ausbildungs-Standorte

Attendorn, Iserlohn

Voraussetzungen

  • Affinität zur Elektrotechnik
  • Logisches Denkvermögen
  • Selbstständigkeit
  • Präzision und Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein

Das könnte Dir auch gefallen:

Mecha­troniker (m/w/d)
Produktions­technologe (m/w/d)
Fach­infor­matiker für System­inte­gration (m/w/d)